B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

B2B Media Days 2026: 21. Mai 2026, Palais in der Kulturbrauerei, Berlin

 

Europas größter B2B-Medien-Kongress: Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen und Business Cases zu diskutieren. 
Know-how – Insights – Top Keynotes – interaktive Workshops – Diskussionen – Networking: Die differenzierten Programmpunkte und Sessions beleuchten verschiedene Aspekte relevanter Themen und laden zum gegenseitigen Austausch ein. So unterstützt der Kongress die Teilnehmenden dabei, sich noch erfolgreicher am Markt zu machen. Welche neuen Tools & Services können die B2B-Profis bei der Arbeit unterstützen? Im großzügigen Ausstellungsbereich können sich die Teilnehmenden über die neuestes Services der Branchendienstleister informieren. 
Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” der Deutschen Fachpresse und schließt mit der B2B Media Night.

 

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag

Speakerinnen & Speaker 2025


NEWS

Ranking der 100 größten Verlage veröffentlicht

Viele Fachmedienhäuser unter den TOP 15/ Börsenblatt übernimmt Ranking von Buchreport

Foto: ustas – stock.adobe.com

Die neue Ausgabe der 100 größten Verlage im deutschsprachigen Raum zeigt die Umsatzentwicklung für die Jahre 2022, 2023 und 2024. Fachmedienunternehmen spielen dabei ganz oben im Ranking mit: Sie machen über die Hälfte der Verlage in den Top 15 aus. An der Spitze steht Springer Nature gefolgt von der Haufe Group auf Platz zwei. Unter den ersten 15 Platzierungen befinden sich etwa auch Wolters Kluwer, C.H.Beck, die VNR Group und dfv Mediengruppe. In einem extra Ranking sind außerdem ausschließlich die 25 größten Fachverlage ausgewiesen. Das Geschäft der Fachinformations- und Wissenschaftsanbieter habe sich, so heißt es im Ranking, stabil gehalten. Portfolio-Veränderungen (M&A) ausgeblendet, haben sie demnach im Durchschnitt um rund 4 Prozent zugelegt. Mit 51 Prozent stellen sie zudem das umsatzstärkste Segment.
Das Ranking der 100 größten Verlage, das bis zum Jahr 2023 vom Buchreport publiziert wurde, veröffentlichte nun erstmals das Börsenblatt. 

Das Ranking der 100 größten Verlage und die dazugehörige Analyse gibt es beim Börsenblatt (Paid-Content).