B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Europas größter B2B-Medien-Kongress: Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen und Business Cases zu diskutieren. 
Know-how – Insights – Top Keynotes – interaktive Workshops – Diskussionen – Networking: Die differenzierten Programmpunkte und Sessions beleuchten verschiedene Aspekte relevanter Themen und laden zum gegenseitigen Austausch ein. So unterstützt der Kongress die Teilnehmenden dabei, sich noch erfolgreicher am Markt zu machen. Welche neuen Tools & Services können die B2B-Profis bei der Arbeit unterstützen? Im großzügigen Ausstellungsbereich können sich die Teilnehmenden über die neuestes Services der Branchendienstleister informieren. 
Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” der Deutschen Fachpresse und schließt mit der B2B Media Night.

B2B Media Days 2026: 21. Mai 2026, Palais in der Kulturbrauerei, Berlin 

 

Jetzt anmelden – vom Early Bird profitieren 

Melden Sie sich jetzt schon an und profitieren Sie vom diesjährigen Preis! Das Angebot gilt für Anmeldungen bis einschließlich 15. Juli 2025.
Hier geht es zur Anmeldung!

 

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag

Speakerinnen & Speaker 2025


NEWS

Börsenverein ehrt Albrecht Hauff mit Friedrich Perthes-Medaille

Dr. h.c. Albrecht Hauff erhält im Vorlauf der B2B Media Days 2024 Ehrung für sein großes Engagements für die Buchbranche

Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs mit Verleger Dr. h.c. Albrecht Hauff. Foto: Börsenverein

In Anerkennung seines großen Engagements für die Buchbranche hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Verleger Albrecht Hauff gestern Abend zum Auftakt der „B2B Media Days 2024 – Kongress der Deutschen Fachpresse“ die Friedrich Perthes-Medaille verliehen. Die Medaille überreichte Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs.

Dr. h.c. Albrecht Hauff trat 1982 in die familiengeführte Thieme Gruppe ein und ist seit 1990 persönlich haftender Gesellschafter. Heute ist er Teil des vierköpfigen Geschäftsführungsteams des Unternehmens. Darüber hinaus beteiligte er sich aktiv in zahlreichen Gremien der Medienbranche und des öffentlichen Lebens. Im Börsenverein engagierte er sich unter anderem zuerst im Landesverband Baden-Württemberg, später im Verleger-Ausschuss des Bundesverbands, wo er von 2000 bis 2003 dem Vorstand angehörte. 1992 war er Teil des Gründungsvorstands der Deutschen Fachpresse und blieb dort zehn Jahre aktives Vorstandsmitglied. Außerdem engagierte er sich im Executive Board und anderen Gremien der International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers, im Stiftungsrat der Deutschen Luftrettung und im Vorstand der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart.

„Zu Albrecht Hauffs Verantwortungsbegriff gehören auch karitatives Engagement und das ehrenamtliche Engagement in zahlreichen Gremien. Für den Börsenverein hat er viele Male in politischen Gesprächen die Interessen der wissenschaftlichen Verlage vertreten, in der Öffentlichkeit Stellung bezogen, um Qualität und verlegerische Freiheit der Fach- und Wissenschaftsverlage im Zeitalter der Digitalisierung zu wahren. Wir danken ihm für sein außerordentliches Engagement“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins.

Mit der Friedrich Perthes-Medaille ehrt der Börsenverein Personen, die sich in besonderem Maße für die Belange des Börsenvereins und der Buchbranche engagiert haben. Bisherige Preisträger sind u.a. der Buchhändler Thomas Wrensch, der Verleger Jürgen Horbach oder die Buchhändlerin Ruth Klinkenberg.