DEUTSCHE FACHPRESSE: FÜR EINE STARKE BRANCHE

Der Verein Deutsche Fachpresse ist die zentrale Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld.

Die Deutsche Fachpresse repräsentiert rund 400 Mitgliedsunternehmen in einer Branche mit über 5.500 Titeln und einem Umsatz von 8,55 Milliarden Euro im Jahr 2024. Durch vielfältige Leistungen macht die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder am Markt noch erfolgreicher. Sie fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Anliegen der Mitgliedsunternehmen und vermittelt aktuelles Branchenwissen. Mit gattungsspezifischen Kontaktplattformen schafft sie Beziehungsnetzwerke und positioniert Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Werbeträger. Die Deutsche Fachpresse wird von der Fachvertretung Fachmedien im MVFP Medienverband der freien Presse (Berlin) und der IG Fachmedien im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Frankfurt/M.) getragen.


Schon abonniert? Up to date mit dem Mitgliedermagazin und dem Newsletter

Der wöchentliche E-Mail-Newsletter der Deutschen Fachpresse informiert über interne Neuigkeiten aus der Fachpresse sowie aktuelle Themen und Trends rund um Fachmedien. Jetzt hier kostenlos abonnieren.

Extra für Mitglieder der Deutschen Fachpresse: Der LETTER – Das Magazin für Fachmedienmacher:innen ist das 3 Mal pro Jahr erscheinende Mitgliedermagazin der Deutschen Fachpresse. Neben 2 regulären Ausgaben gibt es eine Sonderausgabe im Nachgang der B2B Media Days by Deutsche Fachpresse. Leser:innen finden darin einen Überblick über aktuelle Aktivitäten der Deutschen Fachpresse und ihrer Trägerverbände sowie regelmäßige Schwerpunktthemen, Gastbeiträge und Experteninterivews.

Den LETTER können Sie kostenlos einfach per Mail bei Nicolle Walter bestellen.

 

UNSER MISSION STATEMENT

Interessenvertretung
Förderung gemeinsamer wirtschaftlicher und politischer Anliegen der Mitgliedsunternehmen in Kooperation mit den Mutterverbänden "MVFP Medienverband der freien Presse" und "Börsenverein des Deutschen Buchhandels"

Branchenwissen
Vermittlung von aktuellen Trends und klassischem Fachmedien-Know-how

Netzwerke
Schaffung von gattungsspezifischen Kontaktplattformen und Beziehungsnetzwerken

Gattungsmarketing
Positionierung von Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Werbeträger