B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der deutschen Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Im großzügigen Ausstellungsbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über neue Tools & Services für die Branche zu informieren. Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” und schließt mit der B2B Media Night.

 

Early-Bird für 2026 nutzen

B2B Media Days 2026: 21. Mai 2026
Melden Sie sich jetzt schon an und profitieren Sie vom diesjährigen Preis. Das Angebot gilt für Anmeldungen bis einschließlich 15. Juli 2025.
Hier geht es zur Anmeldung!

Rückblick 2024

Vom Hype zum neuen Normal: B2B Media Days 2024 im Zeichen von KI in der Fachmedienwelt

Über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der B2B-Medienbranche diskutieren, Insights in Business Cases erhalten und daraus lernen,sich mit alten und neuen Kolleginnen und Kollegen austauschen: Wer das miterleben will, bucht sich ein Ticket für die B2B Media Days, den Kongress der Deutschen Fachpresse. Am 16. Mai 2024 trafen sich rund 280 B2B-Medienschaffende im Palais der Berliner Kulturbrauerei, um genau das zu tun. Ein Themenschwerpunkt: Die Etablierung von KI in der Fachmedienwelt. Mehr lesen...

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag


NEWS

Fachjournalistische Spitzenleistung: Preisträgerinnen des Awards „Fachjournalist:in des Jahres 2025“ ausgezeichnet

Deutsche Fachpresse prämiert drei herausragende Fachjournalistinnen bei den B2B Media Days 2025 in Berlin / Diese Preisträgerinnen überzeugten: Eva Piepenbrock (1. Platz), Franziska Jandl (2. Platz) und Brigitte Teigeler (3. Platz)

Die gekürten Fachjournalistinnen des Jahres 2025 (v. l.): Franziska Jandl (2. Platz), Eva Piepenbrock (1. Platz) und Brigitte Teigeler (3. Platz). Foto: Ole Bader

Mit dem Award „Fachjournalist:in des Jahres 2025“ würdigt die Deutsche Fachpresse erneut herausragende Beiträge, die durch fundierte Recherche, sprachliche Präzision und aktuelle Relevanz überzeugen. Die drei diesjährigen Preisträgerinnen widmeten sich hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen  – wie der ökonomischen und ökologischen Gratwanderung rund um die Wiedervernässung deutscher Moorflächen und dem Pioniergeist eines Start-ups, dem EU-AI-Act im Spannungsfeld zwischen Bürokratie, rechtlicher Unsicherheit und dem Wandel juristischer Rollen in Unternehmen als Chance für Jurist:innen sowie dem Sterben obdachloser Menschen auf der Straße und dem Einsatz für würdevolle Palliativbegleitung am Rand der Gesellschaft.

Die Beiträge der Prämierten überzeugten die Jury durch Fachkompetenz, stilistische Qualität, Originalität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit komplexen Themen.
 

Das sind die Gewinnerinnen und ihre preisgekrönten Beiträge


Platz 1:
Eva Piepenbrock für „Moos statt Milch“
erschienen in: top agrar 2/2024
 

Platz 2: 
Franziska Jandl für „Der Akt mit dem AI Act“
erschienen in: JUVE Rechtsmarkt 11/2024
 

Platz 3:
Brigitte Teigeler für „Das schleichende Sterben auf der Straße“
erschienen in: pflegen: palliativ 62/2024

 

Die Laudationen auf die Preisträgerinnen im Rahmen der Preisverleihung hielt der Juryvorsitzende Prof. Dr. Lutz Frühbrodt von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. 

„Der Trend setzt sich fort, dass die eingereichten Artikel ihr Ohr nah am Puls der Zeit haben. Auffällig war dabei aber, dass das Themenfeld ‚Klimakrise und nachhaltige Lösungen‘ im Vergleich zur allgemeinen Berichterstattung sehr gut repräsentiert war – und dies in verschiedensten Facetten. Das spricht dafür, dass Fachmedien und Fachjournalismus mit ihrer unaufgeregten Art oft buchstäblich nachhaltiger agieren als andere“, sagt Prof. Dr. Frühbrodt

Die unabhängige Fachjury, die die drei Siegerbeiträge ermittelt hat, setzt sich aus Chefredakteur:innen unterschiedlicher Branchentitel und Unternehmen zusammen. Die drei Preise sind jeweils mit 1.000 Euro dotiert. 

Das sagen die Fachjournalisten und Fachjournalistin zur Auszeichnung ihrer Beiträge:

Eva Piepenbrock (1. Platz): „Ich freue mich über den Gewinn und dass das Thema Moor-Wiedervernässung dadurch Aufmerksamkeit erfährt. Die Berichterstattung kann vielleicht helfen zu verstehen, welche nachhaltigen Potenziale hier schlummern – aber welche Zielkonflikte in der landwirtschaftlichen Praxis auch noch vorherrschen. Ich drücke dem Start-up die Daumen, dass es betroffenen Landwirten künftig ein Standbein bieten kann.“

Franziska Jandl (2. Platz): „Über die Auszeichnung der Fachjury bin ich sehr glücklich! Wichtig war mir, in dem Artikel Vordenker sprechen zu lassen und nicht nur Klagen über die EU-Regulierung zu Künstlicher Intelligenz widerzuspiegeln. Fachjournalismus kann die ins Licht rücken, die täglich komplexe Fragen praxisnah lösen. Was wiederum anderen Praktikern hilft. Herzlichen Dank auch der JUVE Chefredaktion, die das Thema unterstützt hat! Und den Grafikern, die den Artikel in Szene gesetzt haben!“

Brigitte Teigeler (3. Platz): „Diese Auszeichnung erfüllt mich mit Freude und Stolz – auch weil mir das Thema sehr am Herzen liegt. Noch immer ist kaum bekannt, wo und wie obdachlose Menschen in Deutschland sterben. Die Anerkennung der Jury bestärkt mich darin, auch künftig den Blick auf wichtige, aber oft übersehene gesellschaftliche Themen zu richten.“

 

Preisverleihung im Rahmen der B2B Media Days 2025

Die heutige, feierliche Preisverleihung des Awards „Fachjournalist:in des Jahres 2025“ war auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt am Abend der B2B Media Days 2025 – Kongress der Deutschen Fachpresse. Durch die Preisverleihung führte Moderatorin Susanne Adele Schlüter. Am Abend wurden außerdem die Auszeichnungen zum „Fachmedium des Jahres 2025“ in acht Kategorien sowie ein Sonderpreis vergeben. Die B2B Media Days gelten als zentrale Plattform der Branche, auf der Fachmedienprofis und B2B-Expert:innen aktuelle Entwicklungen diskutieren und gemeinsam Impulse für die Zukunft setzen.

Fotos von der Preisverleihung finden Sie hier: 
b2b-media-days.de/service/presse 

Die Gewinnerinnen und ihre Beiträge im Volltext finden Sie hier:
deutsche-fachpresse.de/awards/fjdj2025 

Weitere Informationen zu den B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse finden Sie unter: b2b-media-days.de