B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Europas größter B2B-Medien-Kongress: Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen und Business Cases zu diskutieren. 
Know-how – Insights – Top Keynotes – interaktive Workshops – Diskussionen – Networking: Die differenzierten Programmpunkte und Sessions beleuchten verschiedene Aspekte relevanter Themen und laden zum gegenseitigen Austausch ein. So unterstützt der Kongress die Teilnehmenden dabei, sich noch erfolgreicher am Markt zu machen. Welche neuen Tools & Services können die B2B-Profis bei der Arbeit unterstützen? Im großzügigen Ausstellungsbereich können sich die Teilnehmenden über die neuestes Services der Branchendienstleister informieren. 
Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” der Deutschen Fachpresse und schließt mit der B2B Media Night.

B2B Media Days 2026: 21. Mai 2026, Palais in der Kulturbrauerei, Berlin 

 

Jetzt anmelden – vom Early Bird profitieren 

Melden Sie sich jetzt schon an und profitieren Sie vom diesjährigen Preis! Das Angebot gilt für Anmeldungen bis einschließlich 15. Juli 2025.
Hier geht es zur Anmeldung!

 

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag

Speakerinnen & Speaker 2025


NEWS

Herausragende Qualität: Deutsche Fachpresse sucht Fachjournalistinnen und Fachjournalisten des Jahres 2023

Deutsche Fachpresse vergibt den Award "Fachjournalist:in des Jahres 2023" / Einsendeschluss: 1. Februar 2023 / Prämierung der besten drei Beiträge

Fachmedien leben von ihren Inhalten! Gut recherchierte, glaubwürdige und originelle Artikel und Beiträge sind zentraler Bestandteil für jede Art von Fachmedium. Fachjournalistinnen und Fachjournalisten leisten mit ihrem journalistischen Handwerkszeug, ihrem Fachwissen und ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Fachmedien. Welches Qualitätsverständnis herausragende, fachjournalistische Beiträge auszeichnet, zeigen jährlich die Gewinner:innen des Awards "Fachjournalist:in des Jahres".

Die Deutsche Fachpresse sucht auch 2023 die besten Fachjournalistinnen und Fachjournalisten des Jahres.  Die Bewerbung ist ab sofort möglich, Einsendeschluss ist der 1. Februar 2023.

Jetzt bewerben!

Ausgezeichnet werden die drei besten fachjournalistischen Artikel – jeweils dotiert mit 1.000 Euro. Es können Print- und Onlineartikel eingereicht werden, die im Jahr der Ausschreibung (2022) in deutscher Sprache in einem Fachmedium veröffentlicht wurden (Deutschland, Österreich, Schweiz). Ausgeschlossen sind Beiträge aus Special-Interest-Titeln, Publikumszeitschriften, Tageszeitungen und Büchern.
Außerdem kann auch ein Beitrag eines Fachjournalisten beziehungsweise einer Fachjournalistin vorgeschlagen werden.
Eine hochkarätig besetzte Jury bewertet die eingereichten Beiträge.

"Die inhaltliche Qualität von Fachmedien basiert auf der Professionalität der vielen Fachjournalistinnen und Fachjournalisten, die Informationen, Meinungen, Stimmungen und Marktentwicklungen in verständliche und gute sowie gerne lesbare Texte formen", sagt Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse. "Wir freuen uns sehr, dass wir diesen bisher gemeinsam mit der Karl Theodor Vogel Stiftung verliehenen Preis im kommenden Jahr fortführen können. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Relevanten Text aussuchen und zusenden. Fertig!"

Die Gewinner:innen werden feierlich im Rahmen der B2B Media Days 2023 – Kongress der Deutschen Fachpresse am 23. Mai in Berlin ausgezeichnet.

Hier gibt es die ausführlichen Bewerbungsinformationen und Teilnahmebedingungen zum Award.

Der Award "Fachmedium des Jahres 2023" wird von den Branchenpartnern Jobware und GRÜN NTX unterstützt.