B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Europas größter B2B-Medien-Kongress: Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen und Business Cases zu diskutieren. 
Know-how – Insights – Top Keynotes – interaktive Workshops – Diskussionen – Networking: Die differenzierten Programmpunkte und Sessions beleuchten verschiedene Aspekte relevanter Themen und laden zum gegenseitigen Austausch ein. So unterstützt der Kongress die Teilnehmenden dabei, sich noch erfolgreicher am Markt zu machen. Welche neuen Tools & Services können die B2B-Profis bei der Arbeit unterstützen? Im großzügigen Ausstellungsbereich können sich die Teilnehmenden über die neuestes Services der Branchendienstleister informieren. 
Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” der Deutschen Fachpresse und schließt mit der B2B Media Night.

B2B Media Days 2026: 21. Mai 2026, Palais in der Kulturbrauerei, Berlin 

 

Jetzt anmelden – vom Early Bird profitieren 

Melden Sie sich jetzt schon an und profitieren Sie vom diesjährigen Preis! Das Angebot gilt für Anmeldungen bis einschließlich 15. Juli 2025.
Hier geht es zur Anmeldung!

 

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag

Speakerinnen & Speaker 2025


NEWS

Qualität und Nutzwert: Das sind die besten deutschen Fachmedienangebote 2023

Deutsche Fachpresse verleiht Award „Fachmedium des Jahres“ in 7 Kategorien / Neue Kategorie „Bester Podcast“ / Preisverleihung im Rahmen der B2B Media Days 2023

Foto: Stefanie Loos

Ob Fachzeitschrift, Veranstaltung, Website/App, Workflow-Lösung oder Podcast: Erfolgreiche Fachmedienhäuser sind überall dort unterwegs, wo sie ihre Zielgruppen erreichen. Und auf diesen Kanälen bieten Sie den „Profis“ nutzwertige Inhalte und hilfreiche Unterstützung für den jeweiligen Arbeitsbereich. Sieben Fachmedienangebote, die hier mit besonders herausragenden Lösungen aufwarten, hat die Deutsche Fachpresse jetzt mit dem Award „Fachmedium des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung bildete den feierlichen Höhepunkt der diesjährigen B2B Media Days am 23. Mai in Berlin, dem Highlight-Event der Deutschen Fachpresse.

„Die Fachmedien des Jahres stehen für Qualität, Nutzwert und Innovationskraft, die Fachmedien-Produkte und Services auszeichnen.“, erklärt Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse und Mitglied der Jury. „Bereits seit 2005 wird dieser Award jährlich von der Deutschen Fachpresse vergeben – dieses Jahr erstmals in der neuen Kategorie „Bester Podcast“. Die Shortlister und Gewinner 2023 vermitteln wieder ein sehr gutes Bild davon, wie qualitativ hochwertige Informationsangebote heutzutage aussehen und wie Fachmedienhäuser die digitale Zukunft aktiv gestalten.“

Die Gewinner und Shortlist-Platzierten in den einzelnen Kategorien

Beste Fachzeitschrift (bis 1 Mio. € Umsatz)

Durchblick (VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG)

Shortlist-Platzierung: Versicherungswirtschaft (Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG) und elevatrEdition (Hospitality Ne(x)twork GmbH & Co. KG)

Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. € Umsatz)

f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus (Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH)

Shortlist-Platzierung: MIT Technology Review (Heise Medien GmbH & Co. KG) und KOMMUNAL (Zimper Media GmbH)

Beste Fachzeitschrift (über 2,5 Mio. € Umsatz)

agrarheute (Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH)

Shortlist-Platzierung: profi (Landwirtschaftsverlag GmbH) und PTAheute (Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG)

Beste Veranstaltung

WERKSTATT (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG)

Shortlist-Platzierung: Surface in Motion – Technology & Design Conference (Vincentz Network GmbH & Co. KG) und Zukunftsforum Gebäudedienste (Holzmann Medien GmbH & Co. KG)

Beste Website/Beste App

Meine Vereinswelt (VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG)

Shortlist-Platzierung: Cleverslide (VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG) und LTO.de (Wolters Kluwer Deutschland GmbH)

Beste Workflow-Lösung

QM eSolution (Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG)

Shortlist-Platzierung: oteo (Spitta GmbH) und CyberXperts (VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG)

Bester Podcast

L'Immo (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG)

Shortlist-Platzierung: Ruhepuls (Georg Thieme Verlag KG) und Irgendwas mit Recht (Wolters Kluwer Deutschland GmbH)

Alle Sieger dürfen das Signet „Fachmedium des Jahres 2023“ führen und für ihre gezielte Kundenkommunikation nutzen.

Ausgewählt wurden sie in einem zweistufigen Bewertungsverfahren mit Vor- und Hauptjury. Die Jurys mit insgesamt 14 Mitgliedern setzen sich aus namhaften Vertreterinnen und Vertretern der Verlags- und Medienbranche zusammen.

Die Jurybegründungen und weitere Informationen zum Award finden Sie hier.

Siegerfotos finden Sie hier.

 

Über die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Bei den B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse kommen jedes Jahr Fachmedienmacher:innen und B2B-Expert:innen zusammen, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Chancen der B2B-Medienbranche zu diskutieren und die Zukunft des Fachmedienmarktes zu gestalten. Der Kongress bietet einen ausgewogenen Mix aus fachlichem Know-how und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Kontaktpflege. Die Teilnehmer:innen können sich dabei über hochkarätige Referent:innen sowie vielfältige Themen freuen. Im Rahmen der B2B Media Days werden auch die Sieger der Branchenawards „Fachmedium des Jahres“ und „Fachjournalist:in des Jahres“ gekürt. Die B2B Media Days 2023 fanden am 23. Mai im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin statt. Weitere Informationen unter: b2b-media-days.de

Über die Deutsche Fachpresse

Der Verein Deutsche Fachpresse ist die zentrale Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Sie wird getragen von der Fachvertretung Fachmedien im MVFP Medienverband der freien Presse (Berlin) und der IG Fachmedien im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Frankfurt am Main). Die Deutsche Fachpresse repräsentiert 450 Mitglieder in einer Branche mit insgesamt knapp 5.600 Titeln und einem Umsatz von 8,33 Milliarden Euro im Jahr 2022. Durch vielfältige Leistungen macht die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder am Markt noch erfolgreicher. Sie fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Anliegen der Mitgliedsunternehmen und vermittelt aktuelles Branchenwissen. Mit gattungsspezifischen Kontaktplattformen schafft sie Beziehungsnetzwerke und positioniert Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Werbeträger. Weitere Informationen unter: deutsche-fachpresse.de