Exzellente Fachinformations-vermittlung: "Fachmedien des Jahres 2019" ausgezeichnet

Deutsche Fachpresse zeichnet "Fachmedien des Jahres 2019" aus / Preise in 11 Kategorien vergeben / Award-Verleihung beim Kongress der Deutschen Fachpresse

Gruppenfoto aller Award-Presiträger (Ausschnitt) Foto: Monique Wüstenhagen

Die besten Fachmedienangebote des Jahres stehen fest: Die Sieger der Awards "Fachmedium des Jahres 2019" wurden heute im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin in elf Kategorien ausgezeichnet. Neu sind die beiden Kategorien "Bestes Corporate-Media-Produkt" und "Bestes Employer Branding" – sie bilden aktuelle Schwerpunkte im B2B-Medienbereich ab und prämieren unternehmerischen Mut beim Erschließen neuer Märkte.
"Die Anforderungen an Fachmedien steigen weiter. Mit der Digitalisierung haben sich Kommunikationskanäle und Arbeitsabläufe enorm verändert – Fachmedien halten hier nicht nur mit, sie setzen auch neue Impulse durch kundenzentrierte Angebote. Unsere 11 Fachmedienaward-Gewinner zeigen beispielhaft: so innovativ und inhaltlich fundiert sind Fachmedienhäuser heute. Herzlichen Glückwunsch an unsere herausragenden Gewinner!" sagt Bernd Adam, Geschäftsführer Deutsche Fachpresse und Mitglied der Jury.

Das sind die Gewinner in den einzelnen Kategorien:

Bester Award:
Produkt des Jahres
, LPV

Bestes Corporate-Media-Produkt:
Dronabinol - eine Apothekenkampagne, Deutscher Apotheker Verlag

Bestes Employer Branding:
Holzmann Medien
, Holzmann Medien

Beste Fachzeitschrift bis 1 Mio. Euro Umsatz:
DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
, DUZ Verlags- und Medienhaus

Beste Fachzeitschrift über 1 bis 2,5 Mio. Euro Umsatz:
möbel kultur
, Ferdinand Holzmann Verlag im Vincentz Network

Beste Fachzeitschrift über 2,5 Mio. Euro Umsatz:
PTAheute
, Deutscher Apotheker Verlag

Beste Neugründung:
Next industry - Das Magazin für Entscheider
, Vogel Communications Group

Bester Social-Media-Einsatz:
Next Robotics
, verlag moderne industrie

Beste Veranstaltung:
FeuerTrutz Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz
, FeuerTrutz Network

Beste Website/Beste App:
New Management
, Haufe-Lexware

Beste Workflow-Lösung:
top farmplan
, Landwirtschaftsverlag (LV digital)

Die Gewinner wurden bei einer feierlichen Award-Verleihung mit mehr als 475 Gästen im Rahmen der B2B Media Night beim Kongress der Deutschen Fachpresse in Berlin ausgezeichnet. Volker Wieprecht moderierte die Preisverleihung und würdigte die einzelnen Beiträge. Einen Zwischenruf zum Thema „Lesen oder nicht lesen?“ sprach Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen.

Alle Preisträger dürfen das Signet „Fachmedium des Jahres 2019“ führen und damit bei Lesern, Nutzern und Werbekunden für ihr ausgezeichnetes Fachmedium und ihre Medienmarke werben. Ausgewählt wurden sie in einem zweistufigen Bewertungsverfahren mit Vor- und Hauptjury. Die Jurys setzen sich aus Vertretern der Wirtschaft, Experten aus B2B-Agenturen, Hochschulen und Fachmedienhäusern zusammen.

Die Jurybegründungen und weitere Informationen zum Award finden Sie hier.


PRESSE-FOTOS ZUM DOWNLOAD 2025


Fotos vom Tag

© Monique Wüstenhagen

Eröffnung der B2B Media Days 2025
Holger Knapp, Sprecher der Deutschen Fachpresse und Geschäftsführer von Sternefeld Medien.

Eröffnungs-Talk der B2B Media Days 2025
Auf der Bühne (v. l.): Moderatorin Julia Nestlen, Philipp Welte (Vorstandsvorsitzender Medienverband der freien Presse und Vorstand Hubert Burda Media), Karin Schmidt-Friderichs (Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Verlegerin beim Verlag Hermann Schmidt) und Holger Knapp (Sprecher der Deutschen Fachpresse und Geschäftsführer von Sternefeld Medien)

Philipp Welte beim Eröffnungstalk
Philipp Welte (Vorstandsvorsitzender Medienverband der freien Presse und Vorstand Hubert Burda Media)
 

Award-Fotos

Gruppenfoto Award Fachjournalist:in des Jahres 2025
(v. l.): Franziska Jandl (2. Platz), Eva Piepenbrock (1. Platz) und Brigitte Teigeler (3. Platz)
© Ole Bader

Gruppenfoto Fachmedium des Jahres 2025
© Monique Wüstenhagen

 

Preisträger "Fachmedium des Jahres 2025"
© Ole Bader

Beste FZ bis 1 Mio. Umsatz

Beste FZ über 1 bis 2,5 Mio. Umsatz

Beste FZ über 2,5 Mio. Umsatz

Bester Podcast

Beste Veranstaltung

Beste Website/Beste App

Beste Workflow-Lösung

Bester Newsletter

Sonderpreis innovative Contentlösung

Pressekontakt

Mareike Petermann
Referentin Kommunikation & Presse

Deutsche Fachpresse
Geschäftsstelle Frankfurt
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Tel: 069 - 13 06 - 378

petermann[at]boev.de