B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Europas größter B2B-Medien-Kongress: Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen und Business Cases zu diskutieren. 
Know-how – Insights – Top Keynotes – interaktive Workshops – Diskussionen – Networking: Die differenzierten Programmpunkte und Sessions beleuchten verschiedene Aspekte relevanter Themen und laden zum gegenseitigen Austausch ein. So unterstützt der Kongress die Teilnehmenden dabei, sich noch erfolgreicher am Markt zu machen. Welche neuen Tools & Services können die B2B-Profis bei der Arbeit unterstützen? Im großzügigen Ausstellungsbereich können sich die Teilnehmenden über die neuestes Services der Branchendienstleister informieren. 
Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” der Deutschen Fachpresse und schließt mit der B2B Media Night.

B2B Media Days 2026: 21. Mai 2026, Palais in der Kulturbrauerei, Berlin 

 

Jetzt anmelden – vom Early Bird profitieren 

Melden Sie sich jetzt schon an und profitieren Sie vom diesjährigen Preis! Das Angebot gilt für Anmeldungen bis einschließlich 15. Juli 2025.
Hier geht es zur Anmeldung!

 

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag

Speakerinnen & Speaker 2025


NEWS

Yellow Paper „Evaluierung und Einführung eines Content-Management-Systems“ neu erschienen

Praxisnahe Hilfestellung bei der Einführung eines CMS im Verlag / Kommission Medienproduktion hat Yellow Paper aktualisiert / Anforderungen im Produktionsbereich entwickeln sich schnell weiter / für Mitgliedsunternehmen kostenlos

Das Yellow Paper „Evaluierung und Einführung eines Content-Management-Systems“ der Kommission Medienproduktion der Deutschen Fachpresse ist sieben Jahre nach Erstveröffentlichung in einer überarbeiteten Fassung erschienen. Die Publikation behandelt praxisorientiert alle Fragestellungen rund um die Einführung eines CMS. Das Themenspektrum reicht von ersten, strategischen Überlegungen über die Prozess- und IT-Analyse bis hin zu Modellierung, Evaluierung und der Vorgehensweise bei der Implementierung.

„In der Kommission Medienproduktion ist das Thema ‚Einführung neuer Systeme‘ omnipräsent. Es gibt einen regen regelmäßigen Austausch dazu“, sagt Rainer Bayer, Vorsitzender der Kommission Medienproduktion (Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker). „Die Verlage sind inzwischen zwar deutlich besser aufgestellt, aber die Anforderungen an das Teamspiel in Systemfragen ist immer wieder ähnlich. Egal ob es um Content, Assets oder Workflowunterstützung geht – die Medienproduktion kann in wesentlichen Punkten gut beraten und Verantwortung übernehmen.“

Die Kommission Medienproduktion hat das 2016 erstmals publizierte Yellow Paper in seiner zweiten Auflage den aktuellen Entwicklungen angepasst und die Inhalte nochmal validiert. Verweise und Begrifflichkeiten wurden aktualisiert. „Im Produktionsbereich entwickeln sich die Anforderungen schnell weiter. Insbesondere bei neuen digitalen Geschäftsmodellen haben wir es kontinuierlich mit anderen kundenorientierteren Ausspielformen zu tun“, erläutert Projektleiter Winfried Schuch vom Beuth Verlag. Es stelle sich nicht nur die Frage, wie ein vorhandenes CMS weiterentwickelt werden müsse, sondern auch, ob es überhaupt noch in die Systemlandschaft passe. „Und somit hilft es immer wieder, wenn man sich systematisch mit diesem Thema beschäftigt. Dabei helfen uns die Überlegungen, die wir im Yellow Paper mit den Erfahrungen unserer Kommissionsmitglieder zusammengestellt haben“, ergänzt Schuch. „Wir hoffen, möglichst vielen Verantwortlichen in Fachmedienunternehmen mit unserer Aktualisierung des Yellow Paper eine Hilfestellung zu geben. Die Arbeit daran hat uns jedenfalls wieder viel Spaß gemacht.“ 

Das Yellow Paper „Evaluierung und Einführung eines Content-Management-Systems“ kann im PDF-Format von Mitgliedern der Deutschen Fachpresse sowie deren Trägerverbänden Börsenverein des Deutschen Buchhandels und MVFP Medienverband der freien Presse kostenlos bezogen werden. Gleiches gilt für Studierende. Der reguläre Verkaufspreis liegt bei 129 Euro netto. Bezug bei Martina Seiring.

Inhaltsverzeichnis des Yellow Papers

Mehr Informationen zu der Kommission Medienproduktion hier.

Mehr Informationen zur Schriftenreihe Yellow Papers hier.