B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse

Die B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse sind das Highlight-Event der deutschen Fachmedienanbieter. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen jährlich zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Im großzügigen Ausstellungsbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über neue Tools & Services für die Branche zu informieren. Der Abend steht ganz im Zeichen der Verleihung der Branchenawards “Fachmedium des Jahres” und “Fachjournalist:in des Jahres” und schließt mit der B2B Media Night. Jetzt Platz sichern!

Rückblick 2024

Vom Hype zum neuen Normal: B2B Media Days 2024 im Zeichen von KI in der Fachmedienwelt

Über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der B2B-Medienbranche diskutieren, Insights in Business Cases erhalten und daraus lernen,sich mit alten und neuen Kolleginnen und Kollegen austauschen: Wer das miterleben will, bucht sich ein Ticket für die B2B Media Days, den Kongress der Deutschen Fachpresse. Am 16. Mai 2024 trafen sich rund 280 B2B-Medienschaffende im Palais der Berliner Kulturbrauerei, um genau das zu tun. Ein Themenschwerpunkt: Die Etablierung von KI in der Fachmedienwelt. Mehr lesen...

Teilnehmerstimmen 2024

»Ich war zum ersten Mal auf dem Kongress der B2B Media Days und bin positiv überrascht von der rundum gelungenen Veranstaltung. Location, Organisation, Service – Top! Es war ein inspirierender Tag mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen, aus denen ich persönlich einige Denkanstöße mitnehme. Insbesondere der Austausch mit anderen Medienschaffenden motiviert, sich weiterhin mit Elan den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Gerne wieder!«
Antonia Karjack, Junior Marketingmanagerin, Haymarket Media

»Großartiger Branchentreff mit viel Input zu aktuellen Themen und vor allem ein fantastischer Rahmen, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen!«
Nicole Borgmann, Leitung Eventmanagement Geschäftsbereich Planen, RM Rudolf Müller Medien

»Wir sind total stolz, dass wir mit unserem Podcast „„Bis der Arzt kommt“ auf der Shortlist für das Fachmedium des Jahres gelandet sind – für mich persönlich und das ganze Team ist das eine tolle Anerkennung. Die Veranstaltung habe ich genutzt, um das ein bisschen zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verlagen spannende Gespräche geführt.«
Stefanie Hanke, Online-Redakteurin ärztestellen.de und www.operation-karriere.de, Deutscher Ärzteverlag


NEWS

Eine starke und freie Fachpresse ist für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unverzichtbar: B2B Media Days 2022 in Berlin gestartet

Fachpresse-Sprecher Holger Knapp, Sprecher des MVFP-Vorstands Philipp Welte und Bundesministerin Stark-Watzinger heben Bedeutung der Fachmedien für den Wissenschaftsstandort Deutschland hervor / Jahreskongress der Fachmedienbranche im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin / Verleihung der Fachpresse-Awards am Abend

Holger Knapp, Sprecher der Deutsche Fachpresse und Geschäftsführer bei Sternefeld Medien, eröffnet die B2B Media Days 2022 – Kongress der Deutschen Fachpresse. Foto: Monique Wüstenhagen

Nach zwei Jahren Pandemie kommen heute wieder Expertinnen und Experten der Fachmedien- und B2B-Branche bei den B2B Media Days, dem Highlightevent der Deutschen Fachpresse, live vor Ort im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin zusammen. Auf dem Programm stehen Themen rund um den Fachjournalismus, Digitalisierung, Branchenentwicklung, B2B Marketing und New Work. Die zurückliegenden Jahre haben – verstärkt durch die Corona-Pandemie – starke Bewegungen und Entwicklungen in der Fachmedienbranche ausgelöst. Durch das Wachstum digitaler Produkte und wieder stattfindender Events konnte die Fachmedienbranche 2021 mit einem Umsatzwachstum von 7,6 Prozent auf insgesamt 7,99 Milliarden Euro die gravierendsten wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie teilweise ausgleichen.

Holger Knapp, Sprecher der Deutsche Fachpresse und Geschäftsführer bei Sternefeld Medien, eröffnete den Kongress vor rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In seiner Begrüßung betonte Knapp die Bedeutung der Fachmedien als unentbehrlich für Wirtschaft und Wissenschaft: "Fachmedien erfüllen mit ihrer thematischen Bandbreite und ihren vertiefenden Inhalten das Informations- und Bildungsbedürfnis einer stark ausdifferenzierten Gesellschaft und Wirtschaft, die durch eine wachsende Vielzahl an unterschiedlichen beruflichen Interessenschwerpunkten gekennzeichnet ist. Die Redaktionen und Autoren der 5.616 Fachzeitentitel, der Fachbücher, der digitalen Medienformate informieren ihre Leser vertieft über alles, was diese als Berufstätige in allen denkbaren Themenbereichen über die Nachrichten des Tages hinaus wissen müssen oder wollen. Das kann kein anderes Medium leisten".

Philipp Welte, Sprecher des Vorstands im MVFP, sagte in seiner Keynote bei den B2B Media Days: "Unsere Verantwortung in und für unsere Gesellschaft basiert auf journalistischer, inhaltlicher Sorgfaltspflicht und auf der Selbstverpflichtung auf die Wahrhaftigkeit unserer Inhalte. Unser Auftrag ist es, die Freiheit der Meinungen und die neutrale Verlässlichkeit der Information sicherzustellen. Aber weder die Freiheit an sich noch das Überleben der freien Presse sind im 21. Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit." Dazu führte er weiter aus: "Unser ökonomisches Fundament droht zu erodieren, über 2.000 der mehr als 7.000 Zeitschriftentitel von Fachpresse, konfessioneller Presse und Publikumsmedien sind in ihrer Existenz gefährdet." Es brauche politische Rahmenbedingungen, die es möglich machen, dass Medienhäuser sich unternehmerisch behaupten können, so Welte: "Gerade Fachmedien leisten angesichts der wachsenden Flut an oft manipulativen Inhalten, die über soziale Netzwerke auf die Menschen einströmen, einen enorm wichtigen Beitrag in der professionellen, verlässlichen Information und Orientierung der Menschen in ihrem Berufsleben." Er unterstrich: "Unsere Arbeit ist unersetzbar, die freie Presse ist unverzichtbar, wenn unsere Welt eine freie bleiben soll."

In einer Videobotschaft richtete sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (FDP), an die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer vor Ort. Fachmedien gäben komplizierten Themen den nötigen Raum, wichtigen Debatten die nötige Differenzierung, brächten Know-how ans Tageslicht und regten das Lesepublikum zu neuen Ideen an. Die Unverzichtbarkeit der Fachmedien stehe für sie außer Zweifel. Auch im Hinblick auf Fake News: "Desinformationskampagnen gefährden unsere Wirtschaft, unsere Demokratie, unseren geschäftlichen Frieden. Mehr denn je brauchen wir deshalb verlässliche Quellen, gründliche Recherche, objektive Berichterstattung. Mit einem Wort: Qualitätsjournalismus. Und mehr denn je müssen wir darauf bestehen, dass die Fachpresse in Deutschland eine Zukunft hat, dass es einen vertrauenswürdigen Publikationsraum gibt, vitale Korrektive gegen Fake News und Co. Bei dieser Debatte stehe ich fest an Ihrer Seite", sagte Bundesministerin Stark-Watzinger.

Die B2B Media Days 2022 enden am Abend mit der Verleihung der Awards "Fachmedium des Jahres" in acht Kategorien und "Fachjournalist:in des Jahres" und der anschließenden B2B Media Night.

Unter #b2bmediadays22 kann der Kongress via Twitter verfolgt werden.